VARTA AG
VARTA-Platz 1
73479 Ellwangen
Tel.: +49 (0) 7961 921 - 0
info@varta-ag.com
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Dr. Dr. Michael Tojner
Vorstand: Herbert Schein (CEO), Armin Hessenberger (CFO), Rainer Hald (CTO)
Sitz: Ellwangen
Registergericht: Ulm HRB 728059
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE 114 225 201
VARTA Microbattery GmbH
VARTA-Platz 1
D-73479 Ellwangen
Tel.: +49 (0) 7961 921 - 0
info@varta-microbattery.com
Geschäftsführung:
Herbert Schein (CEO), Armin Hessenberger (CFO)
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Georg Blumauer<
Sitz: Ellwangen
Registergericht: Ulm HRB 725931
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE 813 228 346
VARTA Consumer Batteries GmbH & Co. KGaA
Alfred-Krupp-Str. 9
73479 Ellwangen, Germany
Tel: +49 (0) 7961 - 83 0
Fax: +49 (0) 800 827 827 4
info@varta-household.com
Geschäftsführung: Herbert Schein (CEO), Armin Hessenberger (CFO), Peter Werner
Aufsichtsratsvorsitzender: Ivica Vuk
Sitz: Ellwangen
Registergericht: Ulm HRB 510581
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 813 488 160
Persönlich haftende Gesellschafterin:
VARTA Consumer Komplementär GmbH
Geschäftsführung: Herbert Schein, Armin Hessenberger, Peter Werner
Registergericht: Amtsgericht Ulm HRB 739980
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns, der VARTA Microbattery GmbH (nähere Angaben zur VARTA Microbattery GmbH finden Sie im
Impressum) als Anbieterin dieser Website im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) und als Verantwortlicher im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), sehr am Herzen. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des BDSG, des TMG, der DSGVO sowie andere datenschutzrechtliche Vorschriften.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erläutern, welche Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Website erheben, zu welchen Zwecken und auf welche Weise wir diese Daten erheben, verarbeiten und nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen.
1. Automatische Datenerhebung und -verarbeitung durch Webserver
Für den Besuch und die rein informatorische Nutzung unserer Website ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Wie bei vielen Websites üblich, werden bei Abruf der einzelnen zur unserer Website gehörenden Webseiten von unseren Webservern automatisch folgende Daten erhoben und verarbeitet:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners,
- Name und URL der aufgerufenen Datei,
- Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
- Erkennungsdaten (Typ, Version und Sprache) des verwendeten Browsers und Betriebssystems des aufrufenden Rechners,
- URL der verweisenden Webseite, wenn Zugriff über Link erfolgte, und zusätzlich Suchbegriff, wenn Zugriff über Suchmaschine erfolgte, und
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers.
Diese Daten sind bestimmten Personen nicht zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten oder eine Weitergabe dieser Daten findet nicht statt ebenso wenig wie eine Erstellung personenbezogener Nutzerprofile.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), zu internen systembezogenen, etwa die technische Administration und Systemsicherheit betreffenden, und statistischen Zwecken, etwa um durch anonyme Auswertung des allgemeinen Nutzerverhaltens die Website besser auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können (vgl. nachstehend unter 2. und 3.)
2. Cookies
Bei Aufruf der Website speichern unsere Webserver bei Nutzung Cookies auf Ihrem Rechner.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Rechners gespeichert werden um uns dabei zu unterstützen, die Nutzung der Website durch Benutzer zu analysieren. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Rechner übertragen. Sie dienen dazu, unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Zur technischen Sitzungssteuerung setzen wir sog. Session-Cookies ein, die der Identifizierung Ihres Browsers für die Dauer des Besuchs auf der Website dienen. Session Cookies erleichtern Ihnen die Navigation durch unsere Website und ermöglichen uns, zur Optimierung der Website auf Ihre Bedürfnisse, eine anonyme Auswertung des allgemeinen Nutzerverhaltens auf Basis der Anzahl der Besucher. Aus den Cookies kann kein Personenbezug hergestellt werden. Diese Session-Cookies werden nach 15-minütiger Inaktivität auf der Webseite, nach Abschluss der jeweiligen Sitzung, spätestens wenn Sie Ihren Browser schließen, automatisch wieder gelöscht.Ferner setzen wir sog. permanente Cookies ein, um Ihren Browser auch bei Folgebesuchen unserer Website identifizieren und Ihnen somit die gleichen Funktionen bzw. die von Ihnen vorgenommenen Voreinstellungen automatisch wieder bereitstellen zu können. Solche permanenten Cookies werden automatisch 30 Tage nach Ihrem Besuch auf unserer Website wieder gelöscht, falls Sie unsere Website nicht erneut besuchen.
Außerdem verwenden wir Session-Cookies und permanente Cookies im Rahmen der Auswertung mittels Google Analytics (vgl. nachstehend unter 3.).
Natürlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch.
Sie können das Speichern von Cookies verhindern oder sich vor Speichern eines Cookies von Ihrem Browser warnen lassen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend festlegen. Nähere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie über das Hilfemenü Ihres Browsers. Es kann jedoch sein, dass Sie einige unserer Website-Funktionen, Webseiten oder Teile davon nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies ausschließen.
3. Auswertung mittels Google Analytics
Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (vgl. vorstehend unter 2.).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben allerdings die Google Analytics-IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Webseite aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung und Weitergabe der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können darüber hinaus die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter
www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Postanschrift oder Ihre E-Mail-Adresse erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit diese von Ihnen auf der Website eingegeben sowie an uns übermittelt wurden und soweit eine solche Erhebung, Verarbeitung und Nutzung gesetzlich erlaubt oder durch Ihre Einwilligung gedeckt ist.
Die Nutzung bestimmter Services unserer Website wie Kontaktformulare, B2B Portal, direkte Anfragen per E-Mail, unsere Kundenumfrage oder der angebotene Hörtest auf unserer Power One Webseite setzt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer Daten voraus. Wir benötigen diese, um ihre Anfragen und Angaben zur Bearbeitung an die bestimmte Fachabteilung weiterzuleiten und auswerten zu können.
Durch die Teilnahme an unserer Kundenumfrage nehmen sie automatisch an einer jährlichen Verlosung teil. Sie werden über ihre angegebenen Kontaktdaten über einen etwaigen Gewinn benachrichtigt. Die Auslosung erfolgt jeweils im Dezember eines jeden Jahres. Die von Ihnen im Rahmen der Kundenumfrage gemachten Angaben werden intern zu Kundenzufriedenheitszwecken analysiert. Damit können wir sicherstellen, dass wir unsere Produkte stetig nach Ihren Wünschen verbessern und weiterentwickeln.
Falls darüber hinaus für bestimmte Datenerhebungen, -verarbeitungen und -nutzungen, wie z.B. für das Abonnement eines Newsletters, Ihre vorherige Einwilligung notwendig ist, werden wir Sie selbstverständlich vorher an der entsprechenden Stelle unserer Website um Ihre Einwilligung bitten. Diese Einwilligungserklärung wird von uns protokolliert und kann von Ihnen jederzeit abgerufen werden. Wir empfehlen Ihnen, die Einwilligungserklärung für Ihre eigenen Unterlagen auszudrucken.
Sie sind berechtigt, erteilte Einwilligungserklärungen jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
5. Datenweitergabe an Dritte
Die im Rahmen der Nutzung unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben oder in sonstiger Weise übermittelt. Ausgenommen hiervon sind Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden sowie private Rechteinhaber auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften oder gerichtlicher bzw. behördlicher Entscheidungen sowie die Weitergabe an staatliche Einrichtungen und Behörden im Fall von Angriffen auf unsere Rechtsgüter zu Zwecken der Rechts- oder Strafverfolgung.
Soweit gesetzlich erlaubt oder mit Ihrer vorherigen Einwilligung können in Einzelfällen bestimmte personenbezogene Daten im Rahmen der Ihnen zuvor mitgeteilten Verarbeitungszwecke an andere Unternehmen der VARTA Microbattery GmbH und externe Dienstleister weitergegeben werden. Externe Dienstleister, derer wir uns zum Betrieb der Website oder zur Abwicklung bestimmter Services unserer Website bedienen, verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz und zur Datensicherheit verpflichtet. Sie gelten nicht als Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne.
Wir werden ihre Daten nicht in unsichere Drittstaaten weitergeben.
6. Datensicherheit
Die von uns erhobenen und gespeicherten Daten werden vertraulich behandelt und durch geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen vor Verlust und Veränderungen sowie dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt. Über unsere Website vorgenommene Datenübermittlungen zwischen Ihrem Rechner und uns erfolgen SSL-verschlüsselt.
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Hierzu können Sie sich unter den im
Impressum angegeben Kontaktdaten an uns wenden. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei uns haben oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, können Sie sich ebenfalls unter diesen Adressen an uns wenden.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre von uns gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Sofern der Löschung gesetzliche, vertragliche, handels- bzw. steuerrechtliche Gründe, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, entgegenstehen, erfolgt anstelle einer Löschung eine Sperrung der Daten.
Sofern Sie von diesen Berichtigungs-, Sperrungs- bzw. Löschungsrechten Gebrauch machen oder wenn Sie eine erteilte Einwilligungserklärung zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte unter den im
Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns.
Sollten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen werden kann. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen verschlüsselt oder über den Postweg zuzusenden.
8. Löschung Ihrer Daten
Bei der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richten wir uns nach den gesetzlichen Vorschriften.
Sollten Sie uns darüber hinaus eine längere Speicherungsfrist bewilligt haben, halten wir die Daten bis zum Ablauf dieser Frist bzw. bis zum Erhalt Ihres Widerrufs vor.
9. Änderung der Datenschutzerklärung
Von Zeit zu Zeit kann es, etwa durch die Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Änderungen, notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die VARTA Microbattery GmbH behält sich deshalb vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.
10. Haftungsausschluss für Links zu anderen Websites
Eine Verantwortlichkeit für die Datenschutzpraktiken oder Inhalte von nicht von VARTA Microbattery GmbH betriebenen Webseiten, auf die wir von unserer Webseite verlinken, können wir nicht übernehmen.
11. Kontaktdaten
Soweit Sie weitere Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Datenschutzbeauftragter
Herr Nathan Starr
VARTA Microbattery GmbH
VARTA-Platzaße 1, 73479 Ellwangen
Tel.: +49 7961 921 344
E-Mail:
Datenschutz@varta-ag.com